... "ohne dabei den Aufwärtstrend zu negieren. Beim DAX bedeutet das, wir können bis auf 12.000 Punkte zurückfallen und nach obenhin 15.000 Punkte. Im Dow Jones 23.000 und die 30.000 Marke. Viele DAX-Werte sind aus dem Kaufniveau heraußen." Thieme-Empfehlungen: Welche Aktien heute kaufen? Oder verkaufen: Adidas, Apple, was ist mit der Deutschen Bank ... (Gesamtlänge für Clubmitglieder 32:21 min.) https://www.heiko-thieme.club/pricing/
Herr Heiko H. Thieme (Fondsmanager) im Gespräch mit Peter Heinrich
Die Stimmung unter den Profis ist skeptisch für 2018. "Das ist eigentlich immer gut. Erst wenn überall Euphorie herrscht, muss man vorsichtig werden." Was aber tun gegen Volatilität? "Sich gegen Volatilität absichern ist unglaublich schwierig. Das kann auch eine sehr teure Erfahrung sein." Wie geht Henning Gebhardt ins Börsenjahr 2018?
Herr Henning Gebhardt (Leiter Zentralbereich Wealth and Asset Management) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die REA Real Estate Asset Beteiligungs GmbH hat ihre Nische im Immobilienmarkt in den B-Lagen gefunden. Mit sanierten Immobilien, die rund 50-60 Jahre alt sind. Das Konzept sind gute Wohnungen mit bezahlbarem Wohnraum von 3,50 Euro bis 5,50 Euro je Quadratmeter. Aktuell wird eine neue Anleihe 2018/2025 mit einem Volumen von 75 Mio. Euro und einem Zins von 3,75 % begeben.
Herr Ulrich Jehle & Jürgen Steinhauser (Geschäftsleitung) im Gespräch mit Peter Heinrich
Der DAX kann sich nach zuletzt schwächeren Tagen etwas erholen auf 13.225 Punkte mit 0,2 % Plus. Es kommen noch Impulse aus den USA mit dem ADP-Bericht und am Abend die letzte Fed-Sitzung mit Janet Yellen. Zahlen kamen von Siemens und Infineon. Gewinner des Tages ist ProSiebenSat.1.
Herr Holger Scholze (Derivateexperte) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die Meinung unter den Profis für 2018 ist: das erste Halbjahr wird noch gut an der Börse, im zweiten sollte man vorsichtiger sein. Wolfgang Juds hält das für eine selbsterfüllende Prophezeiung: "Wenn alle sagen, das 2. Halbjahr 2018 wird schlechter, könnte das auch früher kommen." Er stellt sich jetzt schon dafür auf. "Ich persönlich rechne nicht mit einem Crash, aber ich bin durchaus etwas vorsichtiger."
Herr Wolfgang Juds (Geschäftsführer) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Prof. Max Otte: "Die Türkei hat Auslandsschulden von 400 Mrd. Dollar - Lehmann hatte 600 Mrd. Verschuldung, darum kann man auch verstehen, warum deutsche Panzer mit türkischer Besatzung im Syrien rumgurken, Erdogan braucht Abenteuer und Ablenkung, weil die Türkei wirtschaftlich am Abgrund steht!"
Herr Prof. Dr. Max Otte (Wirtschaftsprofessor und Gründer IFVE) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der DAX legt am Dienstag den Rückwärtsgang ein: -1 % auf 13.198 Punkte bis zum Schluss und damit verlor er auch die 13.200 Punktemarke. Zahlen kamen von SAP, McDonalds, Pfizer und comdirect. In den Interviews hören Sie unter anderem comdirect CEO Arno Walter und Prof. Hans-Werner Sinn.
Der Pictet-Water Fonds setzt im weitesten Thema auf Wasser und ist damit ein Fonds, der die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit abdeckt. Das liegt im Trend. Allerdings gibt es den Pictet-Water Fonds schon seit dem Jahr 2000, wo ja bekanntermaßen eher Internet im Trend lag. Was steckt dahinter und in was wird investiert?
Herr Walter Liebe (Senior Investment Advisor) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die Comdirect überrascht mit den Jahreszahlen 2017: Rekordwachstum und das Gewinnziel ein ganzes Stück übertroffen. 94,9 Mio. Euro Gewinn vor Steuern sind es geworden, angepeilt waren 85 Mio. Wenn man die Vorjahreszahlen um den Visa-Sondereffekt bereinigt, dann ist das ein Gewinnplus von 19 % zum Vorjahr. Nun kommen zahlreiche neue Innovationen. Was wird 2018 für ein Jahr?
Herr Arno Walter (CEO) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Mit den schwächeren Vorgaben der Wall Street gibt es am Mittwoch auch leichtere DAX-Kurse. Er verliert fast ein halbes Prozent und pendelt bei 13.260 Punkte. SAP zieht Jahresbilanz 2017: Das Softwarehaus macht Fortschritte bei der Marge. Diverse Meldungen bei der Deutschen Bank: 30 Millionenstrafe, Schelte wegen Milliardenboni und Großaktionär HNA hat Geldprobleme und warnt Gläubiger.
Herr Holger Scholze (Derivateexperte) im Gespräch mit Peter Heinrich
Die Berichtsaison bringt gerade viele Unternehmensbilanzen. Was beobachtet Carsten Klude da? "Wichtiger als die Unternehmensgewinne sind für uns die Umsätze." Doch nicht nur die Bilanzen sorgen für Meldungen: neue Skandale bei Autowerten und Banken bringen Schlagzeilen – Finger weg oder gerade da Nachholpotenzial?
Herr Carsten Klude (Chefvolkswirt) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Prof. Hans Werner Sinn über Europa: "Denken Sie mal an Ihren Nachbarn, der lebt über seine Verhältnisse und die Bank gibt ihm neue Kredite, ist das eine Lösung? Die Welt scheint in Ordnung, er fühlt sich wohl, gibt Partys. Sie ist aber nicht in Ordnung, weil er seine Schulden nicht zurückzahlen kann."
Herr Prof. Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo Instituts) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Auf dem Fondskongress in Mannheim wurden wie immer im Januar die großen Themen der Zukunft besprochen. Unter anderem gab es eine Diskussion um das Thema "Robo Advisory und ETF". Auch bei Finanzthemen schreitet Digitalisierung und Automatisierung voran. Wird der Anlageberater zum Auslaufmodell? Wie viel Digitalisierung darf sein, wie viel Mensch muss sein?
Herr Thomas Meyer zu Drewer (Geschäftsführer von ComStage) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der DAX und auch die Wall Street starten die Woche nach den Rekorden in der Vorwoche eher langsam: der DAX schloss bei -0,1 % mit 13.324 Punkten. Sie hören Analysen mit Markus Koch, Hermann Kutzer, Felix Gode und einen Rückblick auf das WEF in Davos.
Wohin mit dem Geld? Diese Frage kann am kommenden Samstag auf dem Börsentag in Frankfurt im Cap Europa beantwortet werden. Zusätzlich zu 5 Vortagssälen gibt es eine Bühne mit Nachhaltigkeitsthemen, Vorsorge und Verbraucherschutz.
Herr Dirk Mahnert (Geschäftsführer) im Gespräch mit Peter Heinrich
Rekorde an breiter Front. Da wird technische Analyse schwierig. Wie steht es um den Nasdaq 100? "Wir kennen hier nur eine Richtung. Sky is the Limit." Der DAX ist nach seinem Rekord in der vergangenen Woche etwas zurückgekommen. Was sagt hier die Charttechnik? Eine Rolle spielt dabei auch der Euro/Dollar. Was ist hier zu erwarten? Außerdem: Der Bitcoin ist jetzt aus charttechnischer Sicht interessant.
Herr Martin Utschneider (Abteilungsdirektor Kapitalmarktanalyse) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist am Wochenende zu Ende gegangen. Schon im Vorfeld war klar, dass US-Präsident Donald Trump das Topthema sein wird. "Er konnte mit seiner Rede am Freitag etwas überraschen." Außerdem: Merkel, Brexit, Standort Frankfurt. Was waren die WEF-Highlights?
Herr Andreas Scholz (Vorsitzender der Geschäftsführung) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der DAX startet nach den Rekorden der vergangenen Woche verhalten in die Woche: -0,3 % auf 13.297 Punkte bis zum Mittag. Die Exporterwartungen des ifo Institutes fallen geringer aus. Wirecard überrascht mit guten Zahlen.
Herr Holger Scholze (Derivateexperte) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Die Frage ist: "Gerät Mario Draghi unter Zugzwang - wie lange kann er sich Zeit lassen? Amerika wird wettbewerbsfähiger. Wir werden das höchste Gewinnwachstum sehen seit 2011 - fast 16 %. Es ist schon spooky, dass wir in den letzten 12 Monaten keine 3 %-Rücksetzer an der Wall Street hatten! Jeder Bumb nach unten wird sofort nachgekauft."
Herr Markus Koch (Wall Street Korrespondent) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
"Wir schauen uns jedes Unternehmen detailliert an. Wir schließen auch starke Verschuldung aus. Die Besonderheit bei Small Caps ist, dass die großen institutionellen Gelder nicht Platz finden können, das hat den Vorteil, dass ..."
Herr Felix Gode (Chartered Financial Analyst (CFA)) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
"Die Beteiligung an Neuem ist sinnvoll, auch wenn man sie noch nicht versteht, weil es etwas Neues ist, wie Kryptowährungen. Dabei zu sein ist erlaubt. Das sollte aber keine Alternative für klassische Anlageklassen wie Aktien sein. Der Börsentag Dresden ist Inspiration statt Transpiration."
Herr Hermann Kutzer (Kutzer LIVE) im Gespräch mit Peter Heinrich
Die Rede von Donald Trump in Davos hatte keinen deutlichen Effekt auf die Märkte. Die Wall Street erreichte vor dem Wochenende neue Rekorde. Der DAX konnte leicht zulegen +0,3 % auf 13.340 Punkte. Der ATX in Wien schloss 0,1 % im Plus bei 3.656 Punkten. Sie hören unter anderem Johannes Hirsch und Stefan Albrech vom Fondskongress in Mannheim. Außerdem Frank Benz und Tradingexperte Gabor Mehringer zu Euro/Dollar.
Großes Thema auf dem Fondskongress in Mannheim ist die Frage der Absicherung. Kommen bald Korrekturen? "Wir haben das Dollar/Euro Verhältnis und die drohende inverse Zinsstruktur. Wir sind im dritten Börsenzyklus. Der macht noch einen Hype nach oben und dann sollte dem ganzen die Luft ausgehen. Wir rechnen nicht mit einem Crash, aber mit einer Korrektur." Wie sichert Stefan Albrech ab?
Herr Stephan Albrech (Vorstand) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der Freitag steht ganz im Zeichen von Donald Trump. Seine Rede auf dem WEF in Davos wird von allen Seiten viel beachtet. Welche Rolle spielt sie für Vermögensverwalter Frank Benz? Wie geht er um mit der Frage, ob Absicherungsmaßnahmen getroffen werden müssen? Und welche Rolle spielt die Volatilität in den kommenden Monaten?
Herr Frank Benz (Vorstand) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.
Der Euro/Dollar ist momentan Top-Tradingwert, das Währungspaar, das am meisten gehandelt wird. Was ist dort noch möglich? Außerdem: Worauf müssen Trader bei Bitcoin und Zumtobel achten?
Herr Gabor Mehringer CFTe (Relationship Manager CMC Österreich) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.